Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Barbara Manthe, Abteilung Geschichtswissenschaft, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Jensen, Uffa: Ein antisemitischer Doppelmord. Die vergessene Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Marcus Böick, Center for European Studies, Harvard University
    • Ruby, Sigrid; Krause, Anja (Hrsg.): Sicherheit und Differenz in historischer Perspektive / Security and Difference in Historical Perspective, Baden-Baden 2022
  • -
    Rez. von Christoph Nonn, Historisches Seminar, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Caruso, Amerigo: »Blut und Eisen auch im Innern«. Soziale Konflikte, Massenpolitik und Gewalt in Deutschland vor 1914, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Gisela Diewald-Kerkmann, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Stoff, Heiko: Die Komamethode. Willensfreiheit, Selbstverantwortung und der Anfang vom Ende der Roten Armee Fraktion im Winter 1984/85, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Till Knaudt, Institute for Research in the Humanities, Kyoto University
    • Ward, Max: Thought Crime. Ideology and State Power in Interwar Japan, Durham 2019
  • -
    Rez. von Stefan Laffin, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Kehoe, Thomas J.: The Art of Occupation. Crime and Governance in American-Controlled Germany, 1944–1949, Athens 2019
  • -
    Rez. von Sebastian Bondzio, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    • Großbölting, Thomas; Kittel, Sabine (Hrsg.): Welche "Wirklichkeit" und wessen "Wahrheit"?. Das Geheimdienstarchiv als Quelle und Medium der Wissensproduktion, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Sandra Zimmermann, Neuere und Neueste Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Geyer, Martin H.: Kapitalismus und politische Moral in der Zwischenkriegszeit. Oder: Wer war Julius Barmat?, Hamburg 2018
  • -
    Rez. von Chris Wahl, Film- und Medienwissenschaft, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
    • Gerhardt, Christina: Screening the Red Army Faction. Historical and Cultural Memory, London 2018
  • -
    Rez. von Kim Christian Priemel, Department of Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    • Werz, Katharina: Der Schauprozess im 20. Jahrhundert in Deutschland. Begriff, Funktion und Struktur anhand ausgewählter Beispiele, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Leonhard Link, Berlin
    • Geisthövel, Alexa; Hess, Volker (Hrsg.): Medizinisches Gutachten. Geschichte einer neuzeitlichen Praxis, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Maurice Cottier, Historisches Institut, Universität Bern
    • Knepper, Paul; Johansen, Anja (Hrsg.): The Oxford Handbook of the History of Crime and Criminal Justice. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Lucia Herrmann, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Kenney, Padraic: Dance in Chains. Political Imprisonment in the Modern World, New York 2017
  • -
    Rez. von Christopher Kirchberg, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Mangold, Hannes: Fahndung nach dem Raster. Informationsverarbeitung bei der bundesdeutschen Kriminalpolizei, 1965–1984, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Werner Renz, Frankfurt am Main
    • Schrimm, Kurt: Schuld, die nicht vergeht. Den letzten NS-Verbrechern auf der Spur, München 2017
  • -
    Rez. von Kevin Lenk, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Terhoeven, Petra: Die Rote Armee Fraktion. Eine Geschichte terroristischer Gewalt, München 2017
  • -
    Rez. von Hubert Seliger, Augsburg
    • Görtemaker, Manfred; Safferling, Christoph: Die Akte Rosenburg. Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit, München 2016
  • -
    Rez. von Gisela Diewald-Kerkmann, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Bergstermann, Sabine: Stammheim. Eine moderne Haftanstalt als Ort der Auseinandersetzung zwischen Staat und RAF, Berlin 2016
Seite 1 (18 Einträge)
Thema
Sprache